Youtube Create und Dream Screen: Neue KI-Tools zur Videoproduktion

KI kann Hintergründe für Youtube-Videos generieren. Die gesamte Videoproduktion wird mit KI-Tools deutlich leichter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
September,21,,2020,,Brazil.,In,This,Photo,Illustration,A,Youtube

(Bild: rafapress/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.

Youtube Create ist eine neue App, mit der die Produktion von Videos deutlich einfacher werden soll. Freilich zieht dafür Künstliche Intelligenz ein. Mit Dream Screen können gleich ganze Hintergründe per Prompt erschaffen werden. Youtube hat zudem einige Nutzungszahlen veröffentlicht.

Für die Videoproduktion bedarf es ganz grundsätzlich einer Anwendung, mit der man das Video auch bearbeiten kann. Youtube selbst bringt nun Youtube Create auf den Markt. Eine App, die auch Anfängern den Einstieg in ein Leben vor der Kamera und auf der Plattform erleichtern soll. Mit Youtube Create ist natürlich zunächst mal das Schneiden und Trimmen von Videos möglich, Funktionen, ohne die es gar nicht gehen würde.

Aber die App kann auch mehr: So gibt es etwa automatische Untertitel, eine Voiceover-Funktion und Zugang zu einer Bibliothek mit Filtern, Effekten, Übergängen und lizenzfreier Musik – samt Beat-Matching-Technologie, wie Youtube erklärt: KI hilft, immer passende Musik zu finden. Aloud sorgt dafür, dass Videos automatisch anderssprachig synchronisiert werden können. Damit lassen sich also auf Anhieb eine Menge mehr Menschen mit anderen Muttersprachen erreichen. Noch gibt es die Übersetzung allerdings nur in Englisch, Spanisch und Portugiesisch.

Die Entwicklung der App sei in Abstimmung mit einigen Creatorn gelaufen, die wohl am besten wissen, was es bedarf, um Videos für die Plattform in langer Form oder als Shorts zu produzieren. Noch ist Youtube Create allerdings in der Betaphase und nur für Android-Geräte in ausgewählten Ländern verfügbar – Deutschland gehört dazu. Das Tool ist kostenlos.

Youtube Studio soll außerdem helfen, mittels KI Ideen für Videos umzusetzen. Dabei geht es aber eher um Brainstorming und erste Ideen-Umsetzungen. Diese Funktion kommt erst im kommenden Jahr. Der Dream Screen ist für Shorts verfügbar, also die kurzen Videos auf Youtube. Damit lassen sich Hintergründe per Prompt generieren. Noch in diesem Jahr soll die Funktion verfügbar gemacht werden.

Alle neuen Funktionen und Dienste hat Youtube in New York bei dem Event "Made on Youtube" vorgestellt. Dort gab es auch ein paar Nutzerzahlen. Youtube Shorts erreicht demnach 70 Millionen tägliche Aufrufe von mehr als 2 Milliarden angemeldeten Menschen im Monat. In Deutschland gibt es mehr als 4 Millionen der kurzen Videos, die sich mit den Themen digitale Kompetenz und Bildung beschäftigen. Über 500 Kanäle haben mehr als 1 Million Abonnenten. Das entspricht laut Youtube einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

(emw)