Make Magazin 6/2022
S. 50
Make
Community-Projekte
James Chou

Der Polyformer macht aus PET-Flaschen Filament

Als Maker sind wir beim 3D-Druck auf Filamentrollen angewiesen. In Entwicklungsländern wie Ruanda sind diese aber zum Teil recht teuer. Dort lohnt es sich, alte PET-Flaschen zu Filament zu recyceln. Der Polyformer macht es möglich.

von Ákos Fodor

Filamente für den 3D-Druck sind nicht überall auf der Welt so leicht und günstig zu bekommen wie bei uns. Ungenutzten Kunststoff dafür zu recyceln, ist daher an manchen Orten ein naheliegender Gedanke und kann sogar die Wertstoffkette durch einen Zwischenschritt unterstützen. Yang Reiten Cheng (kurz: Reiten) aus Kalifornien hat zu diesem Zweck eine Open-Source-Maschine gebaut, die PET-Flaschen in Filament verwandelt: den Polyformer.

Funktional ist er von Entwürfen wie dem Recreator3D inspiriert und verwendet ebenfalls Pulltrusion (deutsch: Strangziehen): Anstatt die PET-Flasche zu häckseln, wird sie mit einem Spezialwerkzeug zunächst in einen langen schmalen Streifen geschnitten und anschließend in ein modifiziertes aufgeheiztes Hotend geführt. Am unteren Ende tritt daraufhin ein Filament aus, das mithilfe eines Motors direkt auf eine Rolle gewickelt wird. Stellt man die Temperatur und Geschwindigkeit über das Web-Interface richtig ein, soll ein Filamentdurchmesser von 1,75mm möglich sein und eine 500ml-Flasche etwa 5m PET-Filament ergeben.