Unterwegs im offenen Peugeot 308 CC 200 THP

Inhaltsverzeichnis

Recht straffes Fahrwerk

Die fahrdynamischen Qualitäten unseres Franzosen passen zum kraftvollen Antrieb: Mit präziser spielfreier Lenkung lässt er sich prima um die Ecken zirkeln. Die Fahrwerksabstimmung tendiert eher zu straff, was in der Kurve von Vorteil ist. Aber auch bei heftigen Unebenheiten auf gerader Strecke schlagen sich Federn und Dämpfer souverän – der 308 CC ist sowohl für entspanntes Reisen als auch für eine sportliche Gangart geeignet. Wie die meisten Cabrios vibriert der 308 CC bei kurzen Querrillen oder Schlaglöchern ein bisschen – die Steifigkeit eines Fahrzeugs mit geschlossenem Dach dürfen wir hier nicht erwarten.

200 Turbo-PS

Aus 1,6 Litern Hubraum schöpft der Vierzylinder des 308 CC 200 THP dank Abgasturbolader 200 PS. Der Benziner läuft äußerst kultiviert, im Leerlauf könnte man glauben, ein Start-Stopp-System hätte die Maschine ausgeschaltet. Allerdings gibt es im 308 CC 200 THP diesen Spritsparer noch gar nicht. In 8,3 Sekunden spurtet der Franzose auf Tempo 100, bei 240 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der Verbrauch liegt laut Werk im Schnitt bei 7,0 Liter pro 100 Kilometer. In unserem Test kamen mit viel Stadtverkehr und schnellen Autobahnabschnitten 10,0 Liter zusammen.

Schaltung: deutlich verbessert

Geschaltet wird in unserem 308 CC über ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Beim Vorgänger mussten wir noch nicht enden wollende Schaltwege zurücklegen und mit einem indifferenten Schaltgefühl leben. Doch die Ingenieure haben ihre Hausaufgaben gemacht, beim neuen Modell lassen sich die Gänge knackig und präzise einlegen. (imp)